September 2017

Mähgutgewinnung auf Hochwasserschutzdämmen an der Isar

 

VIDEO 1: Die Mahd der besonders artenreichen Dammabschnitte erfolgte aufgrund der Steilheit der Dämme mit einem Mähtrac, ausgestattet mit besonders tierschonendem Balkenmäher.

 

VIDEO 2: Schwaden des samenreichen Mähgutes ebenfalls mit Mähtrac auf Dammoberkante

 

VIDEO 3: Direkt anschließende Aufnahme des Schwades mit Traktor und Ladewagen und Transport zur Zielfläche

 

VIDEO 4: Gleichmäßiges Aufstreuen des gewonnenen Mähgutes auf der Zielfläche mittels Dosierwalzen am Ladewagenheck. Das im Mähgut zahlreich enthaltene Samenmaterial kann nun im Schutze der mit ausgebrachten Mulchschicht keimen. Erfahrungsgemäß entwickelt sich hier bereits im Laufe des nächsten Sommers eine artenreiche Wiese.

 

August 2017

Artenhilfsprojekt Deutsche Tamariske

 

Im Zuge des Artenhilfsprogrammes "Blütenpflanzen in Stadt und Landkreis Landshut" wurden in Zusammenarbeit mit Frau Dipl.- Biol. Veronika Schleier Stecklinge und Samen der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica) in einem geeigneten Lebensraum (vom Wasserwirtschaftsamt Landshut renaturierter Isarabschnitt bei Volkmannsdorf) gepflanzt bzw. gesät. Die in unserer Region verschwundene Art ist auf naturnahe Gewässer alpinen Ursprungs mit entsprechenden Geschiebeumlagerungen angewiesen.

Weitere Informationen zur Deutschen Tamariske

Tamariske Tobi u. Helmi Tamariske Schleier