August 2020

Tierische Landschaftspfleger

 

Bereits letztes Jahr erprobt, sind auch diesen Sommer wieder Pfauenziegen in einer gemeindeeigenen Kiesgrube bei Essenbach mit der Habitatpflege beschäftigt. Die Arbeit erledigen die großen schwarz-weiß gescheckten Ziegen aber gerne, denn der Lohn sind saftiges Laub und frische Austriebe.

sommerschildkrebs 01


Die Kiesgrube selbst ist ein wichtiger Lebensraum für wärmeliebende Arten wie Reptilien und Wildbienen, aber auch Amphibien wie die Kreuzkröte und der Laubfrosch. Ohne regelmäßige Pflege – sei es mit der Kettensäge und dem Freischneider oder einer kleinen Herde fleißiger Ziegen – würden der Rohboden und die sonnenexponierten Stellen aber schnell zuwachsen und die seltenen Arten verschwinden.

sommerschildkrebs 02

 

Juli 2020

Ein faszinierendes und höchst bedrohtes Urzeittier kehrt nach Landshut zurück

 

Ein bekanntes Ziel des Landschaftspflegeverbandes ist es, bedrohte oder ehemals hier vorkommende Tier und Pflanzenarten zu erhalten oder auch wieder neu anzusiedeln. Aktuell haben wir die Rückkehr eines ganz besonders spektakulären Ureinwohners als LPV-Projekt gestartet. Triops cancriformis, so lautet der wissenschaftliche Name eines höchst urtümlichen Bewohners von Tümpeln und Kleingewässern in natürlichen bzw. naturnahen Flussauen.

sommerschildkrebs 01
Man sieht ihm sein Alter an – Triopse gelten als die älteste noch lebende Tierart.

Im Bereich des Landkreises Landshut und der Stadt Landshut ist der europäische Sommerschildkrebs, so der deutsche Artname, bereits seit langem ausgestorben, da Gewässer reguliert und begradigt sowie Mulden und Senken verfüllt wurden. Für den LPV war dies Ansporn, die Art – welche als älteste noch lebende Tierart schon weit vor den Dinosauriern vorkam – nachzuzüchten und in sorgfältig ausgewählten Lebensräumen wieder anzusiedeln.

sommerschildkrebs 02
Triopse im Anzuchtbecken des Landschaftspflegeverbands

Eine Besonderheit der Triopse ist es, dass die sogenannten Dauereier das Austrocken der Gewässer – in denen sie von den Tieren zu Tausenden abgelegt werden – unbeschadet überstehen. Die Eier (fachl. Zysten) können als geniale Anpassung an den unregelmäßig austrocknenden Lebensraum sogar viele Jahrzehnte im Bodensubstrat der Gewässer überdauern. Wenn die Bedingungen dann günstig sind (Niederschläge, Überflutung und warme Temperaturen), schlüpfen aus den Dauereiern innerhalb weniger Tage die jungen Triopse (Nauplien), welche sich in mehreren Monaten zu bis zu 10 Zentimeter großen Tieren entwickeln.

sommerschildkrebs 04
Flache, nur zeitweise wasserführende Mulden sind ein idealer Lebensraum für den Triops. 

sommerschildkrebs 04
Ein fischfreier Weiher auf einer Ankaufsfläche des Landschaftspflegeverbands wird zum neuen Lebensraum für die Urzeittiere.

Das doch eher außergewöhnliche Triops-Projekt des LPV stieß sogar bei Kinderkanal (KIKA) auf großes Interesse, so dass unser Projekt intensiv mit einem Filmdreh begleitet wurde. Wir bedanken uns beim KIKA-Filmteam für das Interesse und die tolle Zusammenarbeit – und freuen uns schon jetzt ganz besonders über das Ergebnis der Dreharbeiten (Sendetermin voraussichtlich Oktober 2020) – genauer Termin wird noch mitgeteilt, oder ganz einfach wie im Film: „Fortsetzung folgt..!“ ;-)

Weiterführende Infos zum europäischen Sommerschildkrebs:
https://de.wikipedia.org/wiki/Triops_cancriformis

 

Juni 2020

Landshut blüht im Juni weiter auf - Blumenwiesen bereichern heimische Artenvielfalt und Landschaft

 

Auch dieses Jahr werden vom Landschaftspflegeverband wieder großflächig artenreiche Blumenwiesen in Stadt und Landkreis Landshut angelegt. Bereits Mitte Mai 2020 wurden 14 ha autochthone Blumenwiesen in enger Zusammenarbeit mit den Maschinenringen Vilsbiburg und Rottenburg angesät, nun folgen noch im Juni weitere 7 ha.

rebhuhn 01

blüh juni 01


Die Blumenwiesen werden zum Großteil auf ehemaligen Ackerflächen dauerhaft angesät und künftig von örtlichen Landwirten gepflegt.

In den letzten drei Jahren haben wir mit unseren Projektpartnern mittlerweile fast 60 ha Blumenwiesen mit hochwertigem, autochthonem Saatgut neu anlegen können  - eine äußerst erfreuliche bisherige Bilanz des Erfolgsprojektes „Landshut blüht“.

Bild 3a

Bild 1


Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle:

  • bei den Grundstückseigentümer (Gemeinden und Privatpersonen)
    für die Bereitschaft zur Anlage
  • der Regierung von Niederbayern (Sachgebiet Naturschutz)
    für die finanzielle Förderung des Projektes
  • den Unteren Naturschutzbehörden von Stadt und Landkreis
  • den Maschinenringen Rottenburg und Vilsbiburg
    für die professionelle Vorbereitung der Flächen zur Ansaat

Bild 3a

Profitiert auch von der Blütenfülle - der Himmelblaue Bläuling

 

Mai 2020

Wiesenbrüterschutz in Zusammenarbeit mit dem Wildtierschutz

 

Anfang Mai werden die meisten Wirtschaftswiesen bereits das erste Mal abgemäht. Auf Naturschutzflächen sieht das in der Regel anders aus. Um Pflanzenarten zur Samenreife kommen zu lassen und Insekten ein längerfristiges Nahrungsangebot zu verschaffen, findet die erste (und oft einzige) Mahd meist erst im Spätsommer oder abhängig von der Pflanzengesellschaft noch später statt. Eine Ausnahme bilden hier die sogenannten „Frühmahdstreifen“, die der Landschaftspflegeverband gezielt in die Nähe von Brachvogel-Brutplätzen setzt. Die ca. 6 m breiten Mähbahnen, die zumeist an den Rändern der Flächen angelegt werden, dienen den alsbald schlüpfenden Brachvogel-Küken zur Nahrungssuche und zur Daunengefieder-Trocknung bzw. -pflege. Da sie hier auch für ihre Fressfeinde sichtbarer sind, ist ein Mosaik aus kurzer und hoher Vegetation wichtig, so dass die Küken bei Gefahr eine Rückzugsmöglichkiet haben.

rebhuhn 01

Gut getarnt: Das Brachvogel-Gelege (hier ein Nachgelege mit drei statt der üblichen vier Eier). Vor der Mahd ist unbedingt sicherzustellen, dass sich kein Gelege des vom Aussterben bedrohten Vogels in der Fläche befindet.

rebhuhn 01

Für den frisch geschlüpften Brachvogel ist ein Vorankommen in der hohen Vegetation schwierig.

Die Mahd erfolgt mit einem Balkenmäher, der durch seine Schneidetechnik und fehlende Vorrichtungen zur Halmvorbereitung besonders tierschonend mäht. Insekten, insbesondere Fluginsekten wie Bienen, werden vom Balkenmäher im Vergleich zu konventionellen Kreiselmähwerken kaum verletzt oder getötet. Rehkitze oder junge Feldhasen, die in genau diesem Zeitraum geboren werden, sind vor dieser Mähtechnik allerdings nicht geschützt. Die Jungtiere ducken sich bei Gefahr weg und werden vom Mähwerk erfasst. Um (tödlich endende) Verletzungen dieser Wildtiere zu vermeiden, arbeitet der LPV seit letztem Jahr mit einem Drohnenprojekt aus Obersüßbach zusammen.

Bild 3a

Trotz des Farbkontrasts selbst für den Menschen kaum erkennbar: ein Rehkitz
Raubtiere wie Wolf, Fuchs und Luchs können Farben nur sehr eingeschränkt wahrnehmen, weswegen das rötliche Fell im Grün des Grases für sie untergeht. Die hellen Flecken simulieren ein Licht- und Schattenspiel. Zudem besitzt das Kitz noch so gut wie keinen Eigengeruch - alles Eigenschaften, die auch das Auffinden mit mit Hilfe eines Hundes schwierig machen.


Dazu fliegt die mit Infrarot ausgestattete Drohne die zu mähende Fläche ab. Idealerweise findet der Überflug am Tag der Mahd während der frühen Morgenstunden oder bei bedecktem Wetter auch über den Tag statt. Die Aufnahmen der Drohnenkameras werden auf den stationären Bildschirm übertragen, wo nach Wärmepunkten Ausschau gehalten wird. Wärmepunkte mit „ausgefransten“ Rändern sind dabei bereits verlassene Sitzkuhlen, während eine kompakte Form mit klaren Rändern auf ein Tier schließen lassen. Tierretter, in der Regel der bewirtschaftende Landwirt oder örtliche Jäger, gehen dann in die Fläche und bringen das Kitz in Sicherheit.

Der Drohnenflug bietet eine schnelle und sehr sichere (93-97%) Möglichkeit des Aufspürens und somit eine gute Alternative zu anderen Wildretter-Techniken oder manueller Absuche.

Bild 1

Am Boden wird die Drohne aufgebaut und vorbereitet. ...

Bild 3a

Nach dem Start fliegt sie dann die vorgegebene Route ab.

 

April 2020

Strukturen für das Rebhuhn

 

rebhuhn 01

Rebhuhn-Paar: links der Hahn und rechts die Henne

Wie beim Projekt des Monats im August 2019 bereits angekündigt, führt der Landschaftspflegeverband Landshut e. V. dieses Jahr Maßnahmen zum Schutz des Rebhuhns durch. Diese laufen über die Kampagne „Bayerns UrEinwohner“, finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Frau Renate Hanglberger, Marktgemeinderatsmitglied des Marktes Essenbach und Vorstandsmitglied des LPV, konnte uns bereits im November eine Fläche des Marktes zur Bearbeitung organisieren. Die etwa einen halben Hektar große Fläche liegt nördlich von Essenbach in unmittelbarer Nähe zur Sankt-Wolfgangskirche. Ursprünglich eine Dorf-Kiesgrube, wurde sie später verfüllt und dann sowohl als Weide und als intensiv bewirtschaftete Mähwiese genutzt. Durch die Maßnahmen soll aus der Fläche eine mäßig artenreiche „Bauernwiese“ mit einem lückigen Strauchheckenbestand werden, die nicht nur dem Rebhuhn Deckung bietet, sondern auch Nahrung und Nistplatz für viele weitere Tiere bildet.

Bild 3a

Ausgangszustand: kurzschürige, struktur- und artenarme Mähwiese

Im ersten Schritt wurde das bestehende Grünland flachgründig umgebrochen und die Schollen für die Pflanz- und Saatplanie gekreiselt. Anschließend wurden am 16. April verschiedene Straucharten in drei Heckenriegeln gepflanzt. Neben der autochthonen Herkunft (d.h. standorttypische, heimische Arten aus demselben Herkunftsgebiet) wurde bei der Auswahl der Sträucher auf strukturbildende (i. d. R. dornenbewehret) und fruchttragende Arten geachtet. Der Gebietsbetreuer Adrian Wimmer lud zum Spatenanstich in kleiner Runde ein: Herrn Bürgermeister Dieter Neubauer und Frau Sophia Brunnermeier; Frau Renate Hanglberger ließ sich von Herrn Stefan Zellner vertreten.

Bild 1

Klimaschutzbeauftragte des Marktes Essenbach Sophia Brunnermeier, Gebietsbetreuer Adrian Wimmer, Marktgemeinderatsmitglied Stefan Zellner und Bürgermeister Dieter Neubauer

Bild 3a

Ganz ähnlich wie dieser Bestand soll sich die neue Heckenpflanzung etablieren. Wichtig für das Rebhuhn als Zielart ist die lückige und niedrigwüchsige Ausprägung.

Anfang Mai wird schließlich das ebenfalls autochthone Saatgut ausgebracht und die Fläche kann sich mit angepasster Pflege entwickeln, um dem selten gewordenen Hühnervogel einen nahezu ungestörten Lebensraum zu bieten. Beispielflächen wie diese auf kommunalem Grund sind nur ein Teil des Rebhuhn-Schutzes. Auch Landwirte und andere Flächeneigentümer können ohne Flächenstilllegung und mit nur geringem Aufwand helfen. Zu möglichen Maßnahmen und Fördermöglichkeiten kontaktieren Sie uns einfach.

 

März 2020

Wiederherstellung einer Verrieselungsfläche zum Moor- und Wiesenbrüterschutz im Mettenbacher-Grießenbacher Moos

 

Um die nötigen Wasserverhältnisse auf der Landkreisfläche wieder herzustellen, war es dringend notwendig, den das Biotop speisenden Grabenzulauf zu räumen.

Bild 1

Bild 1

Von der Räumung des Grabenzulaufs profitiert auch der Große Brachvogel.

Nun ist die Biotopanlage wieder voll funktionsfähig und bietet einer großen Anzahl von seltenen Arten einen idealen Lebensraum im international bedeutsamen Vogelschutzgebiet.

 

Bild 3a

 Blaukehlchen

Bild 1

 Badender Brachvogel

Bild 3a

 Kampfläufer auf Nahrungssuche

 

Februar 2020

Umweltbildungs-Pilotprojekt "Blütezeit Landshut"

 

2. Veranstaltung zum Umweltbildungs-Pilotprojekt am 13.02.2020

Nach der Auftaktveranstaltung in Pauluszell im vorigen Jahr durften die Kinder des 1. Jahrgangs der Grundschule Pauluszell mit ihrer Klassenleitung Frau Schmauß die Arbeiten der „Guten Dienste“ der Diakonie in deren Gärtnerei genau unter die Lupe nehmen. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Landshut ziehen die Mitarbeiter der Gärtnerei in der Landshuter Querstraße Jungpflanzen von über 50 gefährdeten, heimischen Arten heran. Zuerst werden in mühevoller Handarbeit die Samen am Naturstandort entnommen und in der Gärtnerei in Töpfe gesät. Die Pflanzen werden dann, wenn sie widerstandsfähig genug sind, wieder auf geeigneten Naturschutzflächen in der Region ausgepflanzt.

Bild 1

Was sind Samen und wie können diese aussehen?
Die ganze Vielfalt verschiedener Arten auf einen Blick

Bild 1

Vom Samen zur Jungpflanze – die Wachstumsstadien anschaulich dargestellt

Den Kindern wurden auf anschauliche Weise die Aufgaben der Gärtnerei und die Zusammenarbeit mit den Behörden und dem Landschaftspflegeverband vorgestellt. Die Schüler konnten erleben, was es heißt, wenn eine Pflanze zu keimen und wachsen beginnt und konnten nach einer Einführung auch heimische Arten aussähen und somit ganz praktisch bei diesem Artenschutzprojekt mithelfen.

Bild 3a

Die zum Auspflanzen geeigneten Jungpflanzen wurden unter die Lupe genommen.

Wir bedanken uns bei den Umweltpädagoginnen Lisa Fleischmann und Tina Winterer, sowie bei dem Team der Diakonie Stefanie Thomas, Markus Hutstein, Richard Straßer und dem Geschäftsführer Jan Ritzer für eine rundum gelungene, hochinteressante und kurzweilige Veranstaltung.

 

Januar 2020

Biotopoptimierung für die Zwergdommel in Ergolding

 

Seit mindestens 3 Jahren wurde am Paintner Weiher in Ergolding, der unter Ornithologen als idealer Platz für die Beobachtung der Zwergdommel bekannt war, leider keiner dieser Vögel mehr gesichtet.

Bild 1

Der Paintner Weiher in Ergolding.

Die Zwergdommel konnte hier regelmäßig und aus nächster Nähe beim Jagen und beim Füttern der Jungen beobachtet werden. Leider wurde die Bruttradition aus unbekannten Gründen aufgegeben.

Bild 3a

Die Zwergdommel, Rote Liste Bayern 1 vom Aussterben bedroht

Wir versuchen durch das Entfernen der aufgegangenen Gehölze im Schilf das Biotop wieder so herzustellen, daß die Lebensraumansprüche der kleinen Reiherart erfüllt werden und hoffen auf die Rückkehr dieses sehr seltenen und interessanten Vogels.

Bild 2

Die jungen, im Schilfgürtel aufgewachsenen Erlen müssen entfernt werden..

Auch weitere Vogelarten wie die Wasserralle und der Drosselrohrsänger profitieren von dieser winterlichen Naturschutzmaßnahme.

Bild 4

Kommen auch am Paintner Weiher vor: Die Wasserralle ...

Bild 5

... und der Drosselrohrsänger.


Weitere Infos zur Zwergdommel finden Sie auf der Website des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.

 

Dezember 2019

Staatliche Maßnahmen im NSG „Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen“

 

Gemeinsam haben der Landschaftspflegeverband (LPV) Landshut, der Gebietsbetreuer Fabian Hertrich und die Unteren Naturschutzbehörden des Landkreises und der Stadt Landshut angepackt: Es ging darum, Lebensräume und Laichgewässer in den Auwäldern des NSG „Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen“ zwischen Landshut und Moosburg für selten gewordene Amphibien wie den Laubfrosch, den Springfrosch und die Gelbbauchunke wiederherzustellen.

isarstauseen 03


Finanziert wurden diese Naturschutzmaßnahmen durch den Fördertopf „Staatliche Maßnahmen“ der Regierung von Niederbayern, welcher für Maßnahmen, die in Naturschutzgebieten umgesetzt werden, zur Verfügung steht.

isarstauseen 02


Für rund 3.500 Euro sind „Stillgewässer“ – Tümpel und Weiher – in den Auwäldern im Raum Eching/Bruckbergerau so hergerichtet worden, dass sie wieder funktionsfähige Laichgewässer für eine Reihe von Amphibienarten sind.

isarstauseen


Auch wurden in Zusammenarbeit mit der Diakonie Landshut und der Biologin Irene Wagensonner 30 Fledermaus- und 40 Haselmauskästen im Gebiet an geeigneten Plätzen aufgehängt.

Fabian Hertrich, der seit Juli 2019 als Gebietsbetreuer für das NSG „Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen“ tätig ist, hat bereits weitere Maßnahmen für das Jahr 2020 geplant und wird diese wieder in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband und den Unteren Naturschutzbehörden von Stadt und Landkreis Landshut realisieren.

 

November 2019

Auftaktveranstaltung für das Pilotprojekt „Blütezeit Landshut“

 

Am 22.10.19 fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Blütezeit Landshut“ des Landschaftspflegeverbandes Landshut e. V. in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern und der Umweltstation Landshut in Pauluszell statt.

bluetezeit 02


Ziel des Pilotprojektes ist es, die vielfältigen Maßnahmen des LPV in der Bevölkerung sicht- und erlebbar zu machen. Eine am Zellbach gelegene Wiese in der Nähe der Grundschule Pauluszell, konnte von der Gemeinde Wurmsham durch Fördergelder angekauft werden, um den Bestand des auf der Fläche noch vorkommenden bedrohten „abgestutzten Goldschopfhahnenfußes“ zu sichern und zu etablieren. Zu den Schutzmaßnahmen, die dort u. a. vom Landschaftspflegeverband umgesetzt werden, zählt die richtige Bewirtschaftung der Fläche genauso wie das Auspflanzen der nachgezogenen Jungpflanzen auf geeigneten Flächen. Auf spielerische Art und Weise wurden die komplexen Zusammenhänge des Lebensraums Wiese den Kindern der Grundschule durch die Umweltpädagoginnen Lisa Fleischmann und Tina Winter nähergebracht.

Vogelbeobachtungshütte 01


Stefan Radlmair, Sachgebietsleiter des Bereichs  Naturschutz der Höheren Naturschutzbehörde der Regierung von Niederbayern, bedankte sich bei der Grundschule Pauluszell und der Gemeinde Wurmsham, vertreten durch Bürgermeisterin Neudecker, für die aktive Mitgestaltung an dem Projekt. Besonders hervorgehoben hat er die große Bedeutung des Pilotprojektes, das beispielgebend in ganz Niederbayern multipliziert werden soll. Tobias Lermer, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes, betonte die erstmalige Kooperation des Landschaftspflegeverbandes Landshut mit der Umweltstation Landshut, so dass hier Naturschutz und Umweltbildung Hand in Hand umgesetzt werden können, und bedankte sich bei der Regierung von Niederbayern für die Förderung des Umweltbildungsprojektes sowie bei der Grundschule Pauluszell für die Unterstützung beim gemeinsamen Projekt.

bluetezeit 03


Trotz der nebligen Witterung hatten die Kinder offensichtlich Spaß an der Unterrichtsstunde im Freien und verblüfften die anwesenden Gäste mit Ihrem Wissen um die Tier- und Pflanzenarten.

Der Landschaftspflegeverband Landshut bedankt sich nochmals herzlich bei der Regierung von Niederbayern, der Gemeinde Wurmsham, der Grundschule Pauluszell, der Umweltstation Landshut und der Diakonie Landshut für die Unterstützung beim Projekt und freut sich auf weitere spannende Unterrichtstage.