Mai 2022
Umweltbildungsprojekt Blütezeit Landshut
Das Projekt „Blütezeit Landshut“ entstand als Modul eines Landschaftspflegeantrages der sich mit der Vermehrung seltener und landkreisbedeutsamer Pflanzenarten befasst. Diese Umweltbildungsmaßnahme des Landschaftspflegeverbandes Landshut (LPV) dient dazu, dem Rückgang der Biodiversität entgegenzuwirken, dadurch die Insektenvielfalt zu erhöhen und die bayerische Landschaft wieder zum Erblühen zu bringen.
pikierte Saaten
Pflanzen für die Aussaat im Frühjahr
Um die Natur- und Landschaftspflege in der Bevölkerung sicht- und erlebbar zu machen, wird durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit die Akzeptanz und das Verständnis für Landschaftspflegemaßnahmen in Gemeindebereichen des Landkreises und im Gebiet der Stadt Landshut erhöht und soll so zu entsprechenden Verhaltensänderungen seitens der Bevölkerung führen. In den vergangenen Wochen und Monaten fanden einige sehr interessante Workshops mit Schulklassen und Vereinen unter der Führung von Lisa Fleischmann statt, bei denen den Teilnehmern verschiedene Wildpflanzenarten und deren Wert für Natur und Mensch vor Augen geführt wurde.
Hier sieht man die verschiedenen Wachstumsphasen.
Die Zeitungsartikel zu den einzelnen Veranstaltungen stehen Ihnen unter „Presseberichte“ zur Verfügung.